
Crème-brûlée-Tarte
Crème brûlée als Kuchen, als sehr flacher Kuchen mit edlem, dunklem Kakaoboden.
Crème brûlée als Kuchen, als sehr flacher Kuchen mit edlem, dunklem Kakaoboden.
Manchmal ist mehr einfach mehr …
Doppelt so viel Schokolade wie im klassischen Mousse au Chocolat.
Schnell gezaubert:
Entenbrust, knusprig-zart rosa gebraten, mit einer leckeren Orangensauce.
Die perfekte festliche Beilage
Schmecken einfach königlich …
Ganz ehrlich: Die Zubereitung ist einfacher als der Verzehr.
Köstliche Aromen, butter-zartes Fleisch, fantastische Sauce.
Zubereitet mit der Niedriggarmethode bei 85°C, Lammschulter gegart in Bio-Heu.
Mit „Backobst-Overkill” und viel Zeit zur Geschmacksexplosion.
Sauerbraten vom Feinsten.
Oh Mann – Ich will Lamm.
Lammkrone = gehobene Küche? Stimmt – is´aber gar nicht so kompliziert, wie manche meinen.
Extra-kross gebratener Krustenbraten
kombiniert mit karamelisiertem Apfel-Zwiebelgemüse – ein Kracher, nicht nur als Sonntagsbraten.
Dinner for Two
Schoko-Schock.
Noch schokoladiger geht kaum.
Buntes Backofengemüse mit roter Bete, Karotte und Kartoffeln.
Eine klassische und gesunde Beilage. Einfach zuzubereiten.
Eine herrliche Saucen-Beilage.
mit Ziegfrischkäse und karamelisierten Walnüssen.
Optisch wie geschmacklich ein Highlight.
Italienische Rouladen
mit Schinken, Salbei und Mozarella
Deftiges vegetarisches Winter-Weihnachtsessen:
Cashew-Braten mit Salbei-Kruste auf brauner Sauce.
Rinderfilets, pochiert in Rotwein?
Klingt ja eher kompliziert – ist es aber nicht. Eine ungewöhnliche Zubereitungsart, die sich lohnt!
Rindfleisch-Involtini mit Schinken, Parmesan und frischen Kräutern
nur kurz in heißem Olivenöl angebraten
Deftig und frisch zugleich.
Eine leicht zuzubereitende Beilage, mit der Sie ihre Gäste beeindrucken können.