
Ketchup selbstgemacht
Ketchup selber machen, geht das?
Ja! Und wenn unser Rezept auch nicht wirklich zuckerarm ist, kommt es ganz ohne Zusatzstoffe aus.
Und es schmeckt wirklich so richtig nach Ketchup, nur etwas fruchtiger.
Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
15 Min.
Portionen
ca. 200 ml
(2 kleine Schraubgläser)
Wir lieben unseren ESGE-Zauberstab G 200 Gastro. Hier benutzen wir ihn mit dem Zerkleinerer 5050 für ESGE Stabmixer, den man zusätzlich erwerben kann.
Dies ist ein ffiliate-Link, wenn Sie diese Produkte über diesen Link kaufen, bekommen wir eine kleine Provision.
Zutaten
- 20 Cocktailtomaten
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Apfelessig
- 2 EL brauner Zucker
- 1 TL Paprikapulver
- Salz & Pfeffer
- etwas Zitronensaft
- 2 TL Speisestärke
- frischer Basilikum
Zubereitung
Tomaten einritzen, für ein paar Minuten in kochendes Wasser legen und die Haut abpellen. In Stücke schneiden. Austretenden Saft dabei auffangen.

Tomaten einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und häuten.
Wenn sie den Ketchup sehr fein haben möchten, passieren Sie die Tomaten und entfernen dabei die Kerne. Das geht am besten mit der flotten Lotte (Kauftipp siehe links).
Schalotte und Knoblauchzehe fein hacken.
Beides mit Zucker, Essig, Paprikapulver und Zitronensaft in einen Topf geben und aufkochen lassen und mit einem Pürierstab zerkleinern.

Zum Pürieren nutzen wir sehr gerne den professionellen ESGE-Zauberstab.
Tomatenstücke und -saft hinzugeben und nochmal aufkochen lassen.
Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Stärke in etwas Wasser auflösen und hinzugeben.
Ca. 10 Minuten kochen lassen.
Basilikum fein hacken und hinzugeben.
Ketchup in Gläser füllen und abkühlen lassen.